Sucht
Sucht hat nichts mit einem schwachen Willen zu tun, wie manche Menschen abschätzend behaupten. Es ist vielmehr eine anerkannte Krankheit, die in unserer Gesellschaft weit verbreitet ist und in allen Schichten und Altersstufen vorkommt. Eine Suchterkrankung bedeutet für die Betroffenen und deren Umfeld eine immense Belastung innerhalb ihres Lebens. Vor diesem Hintergrund sehen wir die Suchthilfe der Diakonie Rheinhessen als eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.
Neben der Suchtberatung, der Präventionsarbeit und der Suchtselbsthilfe engagieren wir uns in verschiedenen Kooperationsprojekten.
Suchtberatung
Wir beraten Menschen, die Fragen rund um das Thema Sucht haben und sich Unterstützung wünschen.
Glücksspielsucht und Medienabhängigkeit
Die Mitarbeitenden der Fachstelle beraten Betroffene und Angehörige und bieten Präventionsangebote für junge Menschen an.
Suchtprävention
Wir arbeiten in der schulischen und außerschulischen Suchtvorbeugung sowie in verschiedenen Netzwerken der Suchtprävention.
Suchtberatung digital
Onlineberatung für Betroffene und Angehörige. Freundlich. Professionell. Anonym. Und kostenfrei!
HaLT - Hart am LimiT
Seit Juli 2021 ist die Suchtberatung am Standort Oppenheim einer von über 150 offiziellen HaLT-Standorten in Deutschland.
Suchtselbsthilfe
Nur Mut! In unseren Freundeskreis-Gruppen werden Betroffene und Angehörige offen und herzlich aufgenommen.
Regionaler Arbeitskreis Suchtprävention
Fachkräfte unterschiedlicher Einrichtungen der Suchtberatung und Jugendhilfe, von Gesundheitsamt, Jugendamt, Kindertageseinrichtungen und Schulen haben sich zusammengeschlossen, um suchtpräventive Maßnahmen in der Region abzustimmen und weiterzuentwickeln.
Kooperation mit Mainz 05
Seit Herbst 2023 kooperieren wir mit den Fußball Bundesligisten Mainz 05 im Rahmen des 05er Klassenzimmer und bieten in der Mainzer Fußballarena im Modul NULL ZWEI – Sucht- und Gewaltprävention, interaktive Workshops (Suchtprävention) für Schulklassen ab der Klassenstufe 7 an.
Kontakt
Regionale Diakonie Rheinhessen
Beratungszentrum Alzey
Schlossgasse 14 (Postadresse)
Augustinerstraße 9 (Besuchsadresse ab 11.03.2024)
55232 Alzey
06731 - 9503 - 0
06731 - 9503 - 11
Beratungszentrum Mainz
Kaiserstraße 29
55116 Mainz
06131 - 37444 - 0
06131 - 37444 - 109
Beratungszentrum Oppenheim
Am Markt 10
55276 Oppenheim