Unser Mehrgenerationenhaus in Worms - Neuhausen
Wir bieten ein offenes Haus für alle Menschen, die Lust und Zeit haben, etwas zu tun!
Unser Mehrgenerationenhaus (MGH) ist ein Ort
- der Begegnung, des Kennenlernens und Treffens.
- des voneinander und miteinander lernen.
- wo Sie nach Bedarf Hilfe und Unterstützung erfahren.
Unser Mehrgenerationenhaus (MGH) befindet sich seit 2008 mitten im Stadtteil Neuhausen-West. Dabei handelt es sich nicht um ein eigenes Haus, sondern um zwei separate Wohnungen. Diese verfügen jeweils über mehrere Räume für unterschiedliche Aktionen und Angebote. So haben wir z.B. Küchen zum gemeinschaftlichen Kochen, Räume für Vorträge, Workshops, Informationsveranstaltungen und andere Gruppenangebote, Kreativräume sowie Räume zur Computernutzung.
Dem MGH steht ein Außenbereich zu Verfügung, der bei gutem Wetter zum Verweilen und Treffen einlädt. Zudem wurden im Jahr 2021 Beete angelegt, die zum gemeinsamen Gärtnern einladen.
Unsere Räumlichkeiten sind fußläufig gut zu erreichen und barrierefrei zugänglich. In unmittelbarer Nähe befinden sich Bushaltestellen.
Für Vereine, ehrenamtlich Engagierte und soziale Gruppen stellen wir gerne unsere Räumlichkeiten zu Verfügung.
Sie möchten Ihre Ideen und Vorstellungen einbringen?
Sie planen eine Gruppe zu gründen oder einen Workshop anzubieten?
Sie haben Interesse an ehrenamtlicher Mitarbeit?
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!
Montag
Seniorentreff bei Kaffee und Kuchen (Hausnr. 45 oder Garten)
von 11:00 - 13:00 Uhr
Dienstag
Mittwoch
Kreativgruppe Nadel & Faden
von 10:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag
Babytreff für Alleinerziehende mit Kindern bis zum 2. Lebensjahr
von 09:30 - 11:00 Uhr
(speziell auf die Bedürfnisse von Alleinerziehenden ausgerichtet).
Krabbeltreff für Eltern mit Kindern unter 12 Monaten
von 15:00 - 16:30 Uhr
Freitag
Spielevormittag
von 10:00 - 12:00 Uhr (Hausnr. 45 oder Garten)
Gartenprojekt
Informationen und Bilder finden Sie hier.
Bitte beachten:
Die Teilnahme an unseren offenen Angeboten ist aufgrund der aktuellen Situation nur mit vorheriger Anmeldung möglich!
Sprechstunde zu Vorsorgemöglichkeiten und Betreuungsrecht
erster Mittwoch im Monat
Seit September 2021 bieten die Kolleginnen des Betreuungsvereins im Diakonischen Werk Worms-Alzey e.V. eine Sprechstunde zu allen Fragen rund um die Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung an.
Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung
Donnerstag von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Ab November 2021 bieten die Kolleginnen der Schwangerenberatung des Diakonischen Werks Rheinhessen vertrauliche Beratung in unseren Räumlichkeiten an.


Wir sind dabei!
In Kooperation mit der Stadtverwaltung, mit Kirchen, Vereinen und anderen örtlichen Institutionen bieten wir verschiedene Angebote für Kinder und Jugendliche im MGH sowie in verschiedenen Kindertageseinrichtungen an. Von Musik- und Theatergruppen über Sport- und Bewegungsangebote und Umweltprojekte bis hin zu Lernhilfen und Bewerbungstrainings bieten wir eine breite Palette für unterschiedliche Altersgruppen an.
Wenn Sie bzw. Ihr Kind Interesse an den genannten Angeboten haben oder wenn Sie selbst etwas zu den Angeboten beitragen möchten, melden Sie sich gerne bei uns im MGH!
Das bundesweite Aktionsprogramm "Aufholen nach Corona"
Um Kinder und Jugendliche auf dem Weg zurück in ein unbeschwertes Aufwachsen zu begleiten und sie beim Aufholen von Lernrückständen zu unterstützen, investiert die Bundesregierung zwei Milliarden Euro.
Kinder und Jugendliche sollen nach der Corona-Pandemie schnell wieder Versäumtes aufholen und nachholen können. Das gilt nicht nur für den Lernstoff, sondern auch für ihr soziales Leben: Sie sollen Zeit haben für Freunde, Sport und Freizeit und die Unterstützung bekommen, die sie und ihre Familien jetzt brauchen.
Deshalb hat die Bundesregierung das Aktionsprogramm "Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche" in Höhe von zwei Milliarden Euro für die Jahre 2021 und 2022 beschlossen. In diesem Rahmen schafft das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mit rund einer Milliarde Euro Angebote, die schnell bei Kindern, Jugendlichen und Familien ankommen. Im Bereich der frühkindlichen Bildung, zusätzliche Sport-, Freizeit- und Ferienaktivitäten sowie Unterstützung für Kinder und Jugendliche im Alltag. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt Schülerinnen und Schüler mit einer Milliarde Euro dabei, Lernrückstände mit zusätzlichen Förderangeboten aufzuholen.
Zur Homepage des Aktionsprogrammes geht es hier.

Besser lesen, schreiben und rechnen lernen
Offener Lerntreff - Zusammen lernen
Mittwoch 15:00 bis 17:00 Uhr
Offener Lerntreff - Alleine lernen
Montag bis Freitag von 10:00 bis 14:00 Uhr
Dienstag bis 16:00 Uhr
Lernberatung und Einzelförderung
nach Vereinbarung
Mehr Informationen zu diesem Angebot finden Sie in unserem Flyer.

Unser Newsletter versorgt Sie in regelmäßigen Abständen mit Veranstaltungshinweisen, Anregungen und Neuigkeiten
Aktueller Newsletter:
Ältere Ausgaben:
Viel Spaß beim Lesen.
Sara Biedinger, Projektkoordinatorin des MGH Worms, spricht in einem Interview mit der Wohnungsbau GmbH Worms über die Angebote der Mehrgenerationenhäuser und die besonderen Herausforderungen, welche die Coronapandemie für die alltägliche Arbeit mit sich bringt.
zum Interview
Barrierefreiheit
Die Räumlichkeiten des Mehrgenerationenhaus in Worms sind barrierefrei zugänglich.
Erreichbarkeit mit ÖPNV
Der Wormser Hauptbahnhof ist etwa 2 km vom Mehrgenerationenhaus entfernt. Sie müssen mit ca. 30 Gehminuten rechnen. Die Bushaltestelle "Heinrich-von-Gagern-Straße" ist etwa 100m entfernt, die Haltestelle "NVZ" etwa 400m.
Parkmöglichkeiten
Das Mehrgenerationenhaus verfügt ausschließlich über zwei PKW-Parkplätze und einige Abstellmöglichkeiten für Fahrräder. Kostenlose Parkplätz im umliegenden Wohngebiet sind begrenzt vorhanden.
Kontakt
Mehrgenerationenhaus Worms
Heinrich-Von-Gagern-Str. 45+47
67549 Worms – Neuhausen
06241 - 369445 - 5
06241 - 369445 - 3
mgh-worms@diakonie-rheinhessen.de
Ansprechpartnerin
Ursula John-Dewald, Projektkoordinatorin MGH Worms
Aktuelle Öffnungszeiten:
Montag 10.00 - 14.00 Uhr
Dienstag 10.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch 10.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag 10.00 - 14.00 Uhr
Freitag 10.00 - 14.00 Uhr
und nach Vereinbarung
(auch an den Wochenenden)