Fachstelle Flucht, Migration und Integration

Die Regionale Diakonie Rheinhessen engagiert sich in der Arbeit mit Flüchtlingen und Migrant:innen an seinen Standorten Worms, Alzey, Mainz und im Landkreis Mainz-Bingen in der Flüchtlingsberatung sowie der Migrationssozialarbeit.
Neben der individuellen Beratung von Migrant:innen und Flüchtlingen unterstützen und begleiten wir auch zahlreiche Ehrenamtliche in Kirchengemeinden, Asylinitiativen und weiteren Institutionen.
Vor dem Hintergrund unserer jahrzehntelangen Erfahrung im Flüchtlings- und Migrationsbereich arbeiten wir mit sämtlichen Organisationen zusammen, die im Migrationsbereich tätig sind, wie z.B. Behörden, ausländische Vertretungen, UNHCR, Pro Asyl, Flüchtlingsräten, spezialisierten Rechtsanwälten und dem Initiativausschuss für Migrationspolitik Rheinland-Pfalz.
Unsere Beratung richtet sich auch an Geflüchtete und Neuzugewanderte mit und ohne Bleibeperspektive sowie an Menschen ohne Papiere.
Die Beratung ist kostenlos, auf Wunsch anonym und barrierefrei.
Sie wünschen z.B. Beratung ...
- zum Asyl- und Aufenthaltsrecht
- zu sozialrechtlichen Fragen (bzgl. Sozialamt, Jobcenter, Arbeitsagentur u.a.)
- zu Gesundheitsfragen, z.B. in Zusammenhang mit Behinderung, Krankheit, Pflege und Schwangerschaft
- zu Fragen rund um den Spracherwerb
- zu Fragen rund um Schule, Ausbildung, Beruf und Weiterbildung
- Begleitung bei wichtigen Schritten zur Integration.
Unsere Angebote:
- individuelle Hilfen
- Konfliktberatungen
- Perspektivenberatungen
- Beratung in Fragen von Familienzusammenführungen
- Sozialberatung für Flüchtlinge
- Krisenintervention
- Integrationshilfen aller Art
- Förderung von Begegnungen in Gemeinden, Städten und Kommunen
- Unterstützung bei freiwilliger Rückkehr
Ihre Ansprechpersonen:
Beratungszentrum Alzey / Café Asyl
Schlossgasse 18
55232 Alzey
cafe-asyl.rheinhessen@regionale-diakonie.de
Christian Zeiß
06731 - 45804
christian.zeiss@regionale-diakonie.de
Beratungszentrum Ingelheim
Migrationsfachdienst im Landkreis Mainz-Bingen
Georg-Rückert-Straße 24
55218 Ingelheim
Simon Louanzi
06132 - 7894-19
simon.louanzi@regionale-diakonie.de
Beratungszentrum Mainz
Integrative Projekte für Geflüchtete
Christian Zeiss
0151-10647290
christian.zeiss@regionale-diakonie.de
Beratungszentrum Oppenheim
Migrationsfachdienst im Landkreis Mainz-Bingen
Am Markt 10
55276 Oppenheim
Simon Louanzi
06133 – 57899-15
simon.louanzi@regionale-diakonie.de
Beratungszentrum Worms
Seminariumsgasse 4 - 6
67547 Worms
Marianne van der Beek
06241 - 92029 - 21
marianne.vanderbeek@regionale-diakonie.de
Das Café Asyl ist eine Anlaufstelle für Flüchtlinge und Asylbewerber:innen und bietet Hilfe bei
- Fragen des täglichen Lebens
- dem Umgang mit Ämtern
- dem Ausfüllen von Formularen
- Angelegenheiten, die Ihren Status betreffen
- der Vermittlung von Rechtsberatung und rechtlicher Vertretung in Ihren Anerkennungsverfahren
- der Wohnungssuche und der Einrichtung der Wohnung
- der Gesundheitsvorsorge
- der Vermittlung von Möglichkeiten zum Spracherwerb.
Die Öffnungszeiten sind montags von 9:00 - 17:00 Uhr sowie mittwochs und donnerstags jeweils nach Vereinbarung.
Kontakt:
Café Asyl Alzey
Schlossgasse 18
55232 Alzey
Christian Zeiß
06731 - 45804
0151-10647290
christian.zeiss@diakonie-rheinhessen.de


Die MBE ist ein kostenloses Beratungsangebot für Migrant*innen ab 27 Jahren, die neu in Deutschland sind. Wir arbeiten mit dem Ansatz des Casemanagements.
Unsere Angebote:
- spezielle Beratung für Migrant:innen mit gefestigtem Aufenthalt
- Beratung von Menschen nach Beendigung des Asylverfahrens mit Aufenthaltstitel
- Information über Integrations- und sonstige Sprachkursangebote
- Berufswegeplanung
- Hilfestellungen bei alltäglichen Problemen
- individuelle Hilfen
- Krisenintervention
Kontakt:
Beratungszentrum Worms
Seminariumsgasse 4 – 6
67547 Worms
Nurlan Mammadov
0624 - 92029-17
Nurlan.Mammadov@diakonie-rheinhessen.de
Wir leiden Sie herzlich ein mit uns zu feiern.
Freuen Sie sich auf leckere Gerichte aus Somalia, Syrien, Afghanistan, Pakistan, Ukraine und Russland. Für die jüngeren Besucherinnen und Besucher gibt es ein Spielmobil, Kinderschminken und die Zauberschmiede Armsheim.
Musikalisch unterstützt werden wir von Hans Blu, Taliza e.V (Deutsch-russisch), DUGA e.V (ukrainisch), afghanischen Gedichten, Alphornbläsern und durch einen rheinhessischen Beitrag von Herrn Volker Gallé.

Handbook Germany
Wenn Deutschland zur neuen Heimat wird und man neu anfangen muss, stellen sich viele Fragen. Handbook Germany gibt in Videos und Texten Antworten von A-Z zum Leben in Deutschland und das in sieben Sprachen. Neben aktuellen Informationen zur Coronapandemie bietet die Seite Tipps zu Asyl, Wohnung, Gesundheit, Arbeit und Ausbildung, sowie zu Kita, Studium und vielem mehr.
Menschen wie wir. Gemeinsames Engagement für Flüchtlinge
Die Arbeit mit und für geflohene(n) Menschen ist das gemeinsame Anliegen der Diakonie Hessen, der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW). Alle, die sich für und mit Geflohenen engagieren wollen, finden in Kirche und Diakonie Gleichgesinnte und Unterstützung. Menschen-wie-wir.de ist seit April 2016 das gemeinsame Internetportal dieser drei evangelischen Akteure.
Kontakt
Regionale Diakonie Rheinhessen
Beratungszentrum Alzey
Schlossgasse 14
55232 Alzey
06731 - 9503 - 0
migrationsberatung.rheinhessen@regionale-diakonie.de
Beratungszentrum Ingelheim
Georg-Rückert-Str. 24
55218 Ingelheim
06132 - 7894 - 0
migrationsberatung.rheinhessen@regionale-diakonie.de
Beratungszentrum Worms
Seminariumsgasse 4 - 6
67547 Worms
06241 - 92029 - 0
migrationsberatung.rheinhessen@regionale-diakonie.de