Gemeinschaftshaus i-Punkt
"Ich hätte viele Dinge begriffen,
hätte man sie mir nicht erklärt."
Stanislaw Jerzy Lec
Wir betreuen ganztags 30 Kinder im Alter von 2-14 Jahren in einer wertschätzend gelebten, familiären Gemeinschaft. Werte wie Toleranz, Respekt, Achtsamkeit und Achtung haben bei uns einen besonderen Stellenwert.
Wir legen sowohl ein besonderes Augenmerk auf die Gestaltung von Beziehungen als auch auf die gelebte Gemeinschaft innerhalb des Hauses. Kinder und Eltern sollen sich gleichsam willkommen, gesehen und wohl fühlen.
Wir verstehen Gemeinschaft als tägliche Übung in Demokratie. Damit sie gelingt, braucht es Entscheidungen, mit denen alle leben können. Wir begleiten diese Findungsprozesse und achten darauf, dass auch die Kinder an allen wichtigen, die sie betreffenden Entscheidungen beteiligt werden.
Wir gestalten unseren Alltag mit den Kindern im Sinne unseres Leitmotivs „gemeinsam vom ich und du zum wir“ und verstehen uns dabei als respektvolle Wegbegleiter:innen für Eltern und Kinder.
Unsere Räumlichkeiten
- Lern- und Erfahrungsräume
- Lernen mit allen Sinnen
- Zeit für die eigenen Lernprozesse
- Lernen durch Ausdruck der eigenen Kreativität
- Erwachsene als fürsorgliche und respektvolle Wegbegleiter*innen
Weitere Informationen zu unserem Leitbild und unserem Bildungsverständnis finden Sie in unserer Konzeption.
- im Dialog sein mit Ihnen
- Erziehungspartnerschaft leben
- individuelle Eingewöhnung
- Co-kreative Mitgestaltung ermöglichen
- im Austausch sein, Begegnung gestalten
- Elterncafé
Weitere Informationen zu unserem Leitbild und unserem Bildungsverständnis finden Sie in unserer Konzeption.
- respektvolle und wertschätzend gelebte Gemeinschaft
- genau hinsehen, hinhören, hinfühlen
- Partizipation ermöglichen
- Achtsamkeit vorleben
- jedes Kind ist einzigartig
Weitere Informationen zu unserem Leitbild und unserem Bildungsverständnis finden Sie in unserer Konzeption.
Wir betreuen 30 Kinder
im Alter von 2 - 14 Jahren
Kitagruppe: 2 - 6 Jahre
Schulkindergruppe: 6 - 14 Jahre
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag von 07.30 - 16.30 Uhr
Freitag von 07.30 - 15.00 Uhr
Termine 2024
24.01. Schuluntersuchung
08.02. Fastnachtsfeier
06.07. Sommerfest
08.10. Elternausschuss-Wahl
05.11. Sankt Martin Feier
19.12. Weihnachtsfeier
Schließzeiten 2024:
Strukturtage
13.02. - 13.02.2024
Konzeptionstage
21.05. - 22.05.2024
Brückentage
12.02.2024 (Rosenmontag)
10.05.2024 und 04.10.2024
in den Sommerferien:
29.07. - 16.08.2024
in den Winterferien:
23.12.2024 - 07.01.2025
Das einrichtungsspezifische Schutzkonzept, der Hygieneplan sowie der Notfallplan bei Personalunterschreitung können in der Einrichtung eingesehen werden.
Das Mittagessen wird von der Firma Boehringer gekocht und täglich in die Einrichtung geliefert.
Trotz des Startes des Kindertagesstättenbetriebes werden wir unser Unterstützungsangebot für die Menschen im Stadtteil aufrechterhalten. Wir möchten eine Einrichtung bleiben, in der verschiedene Angebote für Menschen aller Altersgruppen gebündelt und niederschwellig vorgehalten werden.
Der i-Punkt ist auch weiterhin ein Handlungs- und Erlebnisort, in dem generationsübergreifend Gemeinschaft erlebt und gelebt wird und der als Lernort für Menschenwürde und Zugehörigkeit wahrgenommen wird.
Kontakt
Regionale Diakonie Rheinhessen
Gemeinwesenarbeit Ingelheim
Hinter der Ohrenbrücke 37
55218 Ingelheim
Laura Weber
0171 - 7853083
06132 - 3931
06132 - 7894 - 10
laura.weber@regionale-diakonie.de
Sie haben Interesse an einem Betreuungsplatz für ihr Kind im i-Punkt?
Dann füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus und lassen uns dieses unterschrieben zukommen.
Informationen zu weiteren Betreuungsangeboten für Ihr Kind finden Sie im KiTa-Portal der Stadt Ingelheim.
Kontakt
Regionale Diakonie Rheinhessen
Gemeinschaftshaus i-Punkt
Haus des Kindes
Hinter der Ohrenbrücke 37
55218 Ingelheim
06132 - 39 31
06132 - 79 85 83
i-punkt.rheinhessen@regionale-diakonie.de
Einrichtungsleitung
Ruth Putschar
ruth.putschar@regionale-diakonie.de