Unser Mehrgenerationenhaus/Haus der Familie in Alzey


Unser MGH/Haus der Familie ist ein Ort, an dem sich alle Generationen ungezwungen begegnen, treffen und kennenlernen.
Menschen jeden Alters und jeder Herkunft können hier voneinander lernen, Zusammensein und sich mit ihren Fähigkeiten, Fragen und Ressourcen einbringen. Dazu kooperieren wir mit anderen Einrichtungen, Fachstellen und der lokalen Wirtschaft.
Das Mehrgenerationenhaus Alzey bietet ein Forum für Menschen, die sich freiwillig engagieren möchten. Wir freuen uns über interessierte Personen, die sich mit ihren Vorstellungen, Möglichkeiten und Angeboten in unserem Haus einbringen.
Als Haus der Familie bieten wir Bildungs- und Beratungsangebote für alle Familien an. Unsere Kurse, Vorträge und Familientreffs geben Gelegenheit zur Weiterbildung, zum Erfahrungsaustausch und Knüpfen vielfältiger Kontakte. Die Förderung von Eigeninitiative und die Stärkung der Selbsthilfekompetenz von Familien liegt uns dabei besonders am Herzen.
In unserer Arbeit im Netzwerk Familienbildung unterstützen wir unsere Kooperationspartner:innen und verschiedene Akteure in der Familienbildung in der Wahrnehmung ihrer Aufgaben und Angebote.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freund:innen, Aktive und Unterstützende des MGH Alzey,
der Frühling ist da, lockt uns nach draußen und bringt neuen Schwung. Auch bei uns im MGH/HdF: Die Frauenselbsthilfe Krebs bietet einen Ausflug zur Mandelblüte an, in der Inforeihe „Geschichte Deutschlands“ geht es für Interessierte bei der Studienfahrt zum Hambacher Schloss vor Ort „Hinauf, Hinauf zum Schloss“ und der Ehrenamtsstammtisch kann vielleicht schon im Hof stattfinden. Neuen Schwung bringen wir in manche Angebote, hier und da wird es Veränderungen geben, manches ist auch einfach aus dem Blick geraten. Darum werden wir hier im Newsletter immer mal gezielt fortlaufende Angebote vorstellen. Im April starten wir mit der Vorstellung der Angebote im Rahmen der Grundbildung für Erwachsene, den bei Bewerbungswerkstatt und Formularhilfe hat es Änderungen gegeben, für beides ist aufgrund großer Nachfrage vorherige Terminabsprache unbedingt erforderlich geworden.
In unserem aktuellen Newsletter finden Sie eine Übersicht aller Angebote.
Wir wünschen eine wunderbare Frühlingszeit, schöne Ostertage und viel Erfolg beim Eiersuchen ;)
Herzliche Grüße
Ihr/Euer MGH/HdF Team
Veranstaltungstipp: Inforeihe "Geschichte Deutschlands"
Inforeihe
„Geschichte Deutschlands - vom Kaiserreich bis heute“
Gastvortrag am Donnerstag, 20.02.2025, 17:00 Uhr
„Euthanasie und Zwangssterilisation in der NS-Zeit“
Renate Rosenau informiert in einem Impulsvortrag über Euthanasie und Zwangssterilisation in der NS-Zeit, spricht über Schicksale von Menschen mit psychischer Erkrankung aus Alzey und Umgebung und bietet Gelegenheit zu Austausch und Gespräch.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Zur besseren Planung freuen wir uns über Ihre Anmeldung
06731-9009399 (bitte AB nutzen)
mgh-alzey.rheinhessen@regionale-diakonie.de
Digitalcafé
Hilfestellung bei der Nutzung von Smartphone, Tablet, Internet…
jeden vierten Freitag im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr
Unsere Digitalbotschafter:innen bieten Einzelberatungen an:
Fragen und Anliegen rund um Smartphone und Tablet können hier geklärt werden.
Informationen, Grundlagenwissen und Hilfestellung zum Einstieg in die digitale Welt werden vermittelt.
Sie sind herzlich eingeladen, einfach vorbei zu kommen Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wir freuen uns auf Sie!
Sprechstunde der Digitalbotschafter
Basiswissen/Einstieg, Nutzung von Smartphone, Tablet, PC, Internet…
Montags von 10:00 bis 12:00 Uhr
Geschulte Digitalbotschafter:innen bieten kostenfreie unverbindliche Einzelberatungen an und unterstützen beim Zurechtfinden in der digitalen Welt.
Anmerkung:
Wir weisen darauf hin, dass die Nutzung eigener Endgeräte auf eigene Gefahr geschieht, es wird keine Haftung für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden übernommen.
Mütter-Väter-Treff
Monatlicher Treff für Betreuungspersonen mit Kindern von 0 bis 2 Jahren
immer am 1. Donnerstag im Monat von 9:30 - 11:00 Uhr
Die Schwangerenberatung der Caritas (Sabrina Steuer), der Diakonie
Rheinhessen (Claudia Roth) und die Gesundheitsfachkraft Marija Herrera freuen sich,
auf eine gemeinsame Zeit, in der wir von und miteinander lernen und Spaß haben können.
Anmeldung und Information
Schwangerenberatungsstellen:
s.steuer@caritas-bingen.de oder
claudia.roth@regionale-diakonie.de
Das Angebot wird gefördert von der Kreisverwaltung Alzey-Worms.
Trauercafé
jeden 1. Montag im Monat um 15 Uhr
Ein neues Angebot für von Trauer Betroffene, die sich mit anderen Menschen über den Umgang mit Verlusten durch Todesfälle in einem persönlichen und vertrauensvollen Rahmen auszutauschen möchten.
Engagierter Hospizbegleiter:innen des Hospizvereins Dasein begleiten das Trauercafé setzen Gedankenimpulse und geben Informationen für den Alltag. Um Anmeldung beim
Hospizverein DASEIN wird gebeten.
Unser Mehrgenerationenhaus bietet Beratung für Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen durch kompetente Ansprechpartner:innen. Wir haben ein offenes Ohr für die Belange unserer Besucher:innen. Wir beraten zu Themen wie Bildung und Erziehung, Demenz, Vorsorgemöglichkeiten, zum beruflichen Wiedereinstieg und zu Integration. Kooperationspartner:innen bieten regelmäßige Sprechstunden vor Ort. In geeigneten Fällen vermitteln wir auch an Angebote unserer örtlichen Koordinationspartner:innen weiter, um den Ratsuchenden die erforderliche Unterstützung zukommen zu lassen.
Offene Sprechstunde zum Wiedereinstieg in den Beruf
Termine im 1.Halbjahr 2025:
07.04. / 05.05. / 02.06
Montags von 09:00 bis 11:00 Uhr
Sie planen einen Wiedereinstieg in den Beruf und haben Fragen?
In der offenen Sprechstunde gibt Ihnen Fr. Adjalian vom Jobcenter Alzey-Worms Antworten, Orientierung und Unterstützung rund um das Thema beruflicher Wiedereinstieg.
Weitere Informationen unter www.jobcenter-alzey-worms.de
Die Teilnahme an der Sprechstunde ist kostenfrei.
Sprechstunde für Menschen mit Gedächtnis- und Orientierungsstörungen und deren Angehörige
Termine im 1.Halbjahr 2025:
30.01. / 13.02. / 20.03. / 10.04. / 22.05. / 26.06.
Donnerstags um 15:00 Uhr
In der Beratung haben Sie die Gelegenheit zu einem entlastenden Gespräch. Sie erhalten Beratung und Informationen rund um das Thema, z.B. zu Diagnostik, Behandlungseinrichtungen, Betreuungsmöglichkeiten, niedrigschwellige Angebote, Leistungen der Pflegeversicherung, Betreuungsrecht, Hilfe zur Pflege, Finanzierung der Pflege etc. und bekommen allgemeine Informationen und Tipps zum Umgang mit Demenz, Orientierungshilfen, technischen Hilfsmitteln und Wohnraumanpassung.
Die Teilnahme an der Sprechstunde ist kostenfrei. Barrierefreier Zugang und entsprechendes WC sind vorhanden.
Eine Anmeldung ist erforderlich :
mgh-alzey.rheinhessen@regionale-diakonie.de
06731 9009399 (bitte AB nutzen)
Beratungsangebot für Eltern mit Babys und Kleinkindern von 0-2 Jahren im MGH
Ausgebildete und erfahrene Gesundheitsfachkräfte haben ein offenes Ohr für alle Fragen.
Was braucht mein Kind um sich gut zu entwickeln?
Wie helfe ich meinem Kind sich zu beruhigen?
Wieso schreit mein Kind so viel? Ist das normal?
Entwickelt sich mein Kind gut?
Was kann ich tun, wenn mein Kind nicht isst oder nicht schläft?
Ich fühle mich überfordert, wo bekomme ich Hilfe?
Wie kann ich gut für mich selbst sorgen?
In den ersten Lebensjahren können viele Unsicherheiten auftauchen. Wir unterstützen sie gern!
Das persönliche Gespräch ist kostenlos und vertraulich - die Inhalte richten sich nach Ihren konkreten Fragen und Bedürfnissen.
Bitte vereinbaren Sie mit Claudia Roth einen Termin.
Anmeldung und Kontakt
claudia.roth@regionale-diakonie.de
06731 - 950316
Unser Haus bietet ein Dach für verschiedene Selbsthilfegruppen.
Erfahrungsaustausch, Informationen, Motivation, Gespräche von Betroffenen für Betroffene
Adipositas – Selbsthilfegruppe „halbe Portion Alzey“
jeden 1. Dienstag und jeden 3. Donnerstag im Monat um 18:00 Uhr
Infos & Anmeldung:
halbeportionalzey@gmail.com
WhatsApp an 0171 9360182
Frauenselbsthilfe Krebs Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland e.V
jeden 1. Mittwoch im Monat um 17:30 Uhr
Infos & Anmeldung:
Heike Benetti
0170 2045518
fsh.alzey@gmx.de
Selbsthilfegruppe PTBS und Trauma
jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat um 18:00 Uhr
Infos & Anmeldung:
KISS Mainz
06131 210774
info@kiss-mainz.de
Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen
Ergänzungsangebot zur Behandlung von Depressionen unter Betroffenen
jeden 2. und 4. Dienstag im Monat 19:00 bis 21:00 Uhr
Infos & Anmeldung:
WhatsApp an 01590 8181580
shgdepressionalzey@gmx.de
Diabetiker – Stammtisch
Gesprächsrunde und Informationsaustausch für Betroffene
jeden 3. Montag im Monat ab 19:00 Uhr
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Selbsthilfegruppe Lipödem/Lymphödem
Gruppentreffen und Infoabende für Betroffene und Angehörige
Gruppentreff jeden 3. Freitag im Monat um 19:30 Uhr
Infotreff jeden 1. Montag im Monat um 19:30 Uhr
Infos & Anmeldung:
Patricia Fabbian
Lip-Lymph-SHG-Alzey@outlook.de
Die „Männerrunde“ gibt es bereits seit 2002. Es handelt sich dabei um einen Gesprächskreis für Männer aller Altersstufen. Die Runde ist offen für Fragestellungen, die Mann zur Partnerschaft, zur Arbeit, zum Leben hat.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Treffen: alle 14 Tage am Donnerstag in den geraden Kalenderwochen von 19.00 – 21.00 Uhr im MGH Alzey
Ansprechpartner:
Klaus Dirigo 06731 - 946958
Karl-Heinz Selak 06731 - 7326 (AB) oder karl-heinz.selak@freenet.de
Barrierefreiheit
Die Räumlichkeiten des Mehrgenerationenhaus Alzey sind barrierefrei zugänglich.
Erreichbarkeit mit ÖPNV
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie Alzey per Zug aus Richtung Mainz, Bingen, Worms und Kirchheimbolanden oder per Bus mit dem Rheinland-Pfalz Takt aus dem gesamten Landkreis heraus. Vom Bahnhof aus ist das MGH in ca. 7-8 Gehminuten zu erreichen. Für den Rückweg zum Bahnhof sollten Sie aufgrund des Anstiegs etwas mehr Zeit einplanen.
Die nächstgelegene Haltestelle vom Alzeyer Citybus heißt "Am Museum." In den Verbandsgemeinden gibt es teilweise Bürgerbusse.
Parkmöglichkeiten
Unser MGH hat keine eigenen Parkplätze. Parken ist kostenpflichtig in der naheliegenden Ostdeutschen Straße, Am Obermarkt, in der Tiefgarage Hospitalstraße und am Parkplatz hinter der Stadthalle möglich. Alle Parkmöglichkeiten sind in 3-5 minütiger, fußläufiger Entfernung.
Kostenfreie Parkplätze gibt es im näheren Umfeld nur vereinzelt, daher sind diese in der Regel besetzt
Kontakt
Regionale Diakonie Rheinhessen
Mehrgenerationenhaus Alzey
Schlossgasse 13
55232 Alzey
06731 - 9009399 (bitte AB nutzen)
mgh-alzey.rheinhessen@regionale-diakonie.de
Ansprechpartnerin
Ursula John-Dewald, Projektkoordinatorin MGH Alzey
0171 - 2814387
Aktuelle Öffnungszeiten
Montag 9.00 - 17.00 Uhr
Dienstag 9.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch 9.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag 9.00 - 17.00 Uhr
Freitag 9.00 - 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Samstag und Sonntag je nach Veranstaltung