Unser Mehrgenerationenhaus in Alzey


Unser MGH/Haus der Familie ist ein Ort, an dem sich alle Generationen ungezwungen begegnen, treffen und kennenlernen.
Menschen jeden Alters und jeder Herkunft können hier voneinander lernen, Zusammensein und sich mit ihren Fähigkeiten, Fragen und Ressourcen einbringen. Dazu kooperieren wir mit anderen Einrichtungen, Fachstellen und der lokalen Wirtschaft.
Das Mehrgenerationenhaus Alzey bietet ein Forum für Menschen, die sich freiwillig engagieren möchten. Wir freuen uns über interessierte Personen, die sich mit ihren Vorstellungen, Möglichkeiten und Angeboten in unserem Haus einbringen.
Als Haus der Familie bieten wir Bildungs- und Beratungsangebote für alle Familien an. Unsere Kurse, Vorträge und Familientreffs geben Gelegenheit zur Weiterbildung, zum Erfahrungsaustausch und Knüpfen vielfältiger Kontakte. Die Förderung von Eigeninitiative und die Stärkung der Selbsthilfekompetenz von Familien liegt uns dabei besonders am Herzen.
In unserer Arbeit im Netzwerk Familienbildung unterstützen wir unsere Kooperationspartner und verschiedene Akteure in der Familienbildung in der Wahrnehmung ihrer Aufgaben und Angebote.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freund:innen und Unterstützende des MGH Alzey,
der Herbst ist da und bringt den Sommer zurück… Trotz der sommerlichen Temperaturen schauen wir im MGH schon Richtung Weihnachten, zumindest im Nähcafe´, das ab Oktober wieder stattfindet. Das Trauercafe´ nutzt das hoffentlich anhaltende schöne Wetter für einen Trauerspaziergang in Eppelsheim, das neue Bewegungsangebot der Gemeindeschwester Plus kann womöglich draußen starten und das Begegnungscafe´ noch weiter auf dem Fischmarkt stattfinden
Unser kostenloser Kurs Haushaltsführung beschäftigt sich im Oktober mit dem Thema Textilpflege, das Energiecafe´ lädt zur kleinen Auszeit ein
Was es sonst noch so, wetterunabhängig, Neues und Altbekanntes gibt, lesen Sie im Oktober-Newsletter.
Schauen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie
Ihr MGH Team
Details zu den einzelnen Modulen erfahren Sie hier.
Anmerkung: im alten Flyer wurde fälschlicherweise der 01.11. als Termin angegeben. Da dies ein Feiertag ist, findet jedoch keine Veranstaltung statt.
Wieder da!
Beratungsangebot für Eltern mit Babys und Kleinkindern von 0-2 Jahren im MGH
Ausgebildete und erfahrene Gesundheitsfachkräfte haben ein offenes Ohr für alle Fragen.
Was braucht mein KInd um sich gut zu entwickeln?
Wie helfe ich meinem Kind sich zu beruhigen?
Wieso schreit mein Kind so viel? Ist das normal?
Entwickelt sich mein Kind gut?
Was kann ich tun, wenn mein Kind nicht isst oder nicht schläft?
Ich fühle mich überfordert, wo bekomme ich Hilfe?
Wie kann ich gut für mich selbst sorgen?
In den ersten Lebensjahren können viele Unsicherheiten auftauchen. Wir unterstützen sie gern!
Das persönliche Gespräch ist kostenlos und vertraulich - die Inhalte richten sich nach Ihren konkreten Fragen und Bedürfnissen.
Das Angebot findet regelmäßig statt:
Jeden 1./2. Freitag im Monat von 9:30-11:00 Uhr
Jeden 3./4. Freitag im Monat von 15:00-16:30 Uhr
Anmeldung und Kontakt
claudia.roth@diakonie-rheinhessen.de
06731-950316
Sie dürfen auch gern einfach spontan vorbeikommen!
Trauercafé
Ein neues Angebot für von Trauer Betroffene, die sich mit anderen Menschen über den Umgang mit Verlusten durch Todesfälle in einem persönlichen und vertrauensvollen Rahmen auszutauschen möchten.
jeden 1. Montag im Monat um 15 Uhr
Wichtige Änderung:
Am Montag, 2. Oktober findet das Trauercafé NICHT wie üblich im Mehrgenerationenhaus statt. Wir machen einen „Trauerspaziergang“ in Eppelsheim um den Effenkranz (ca. 1,3 km) mit anschließendem Kaffee trinken und Austausch im Scheunencafe. Treffpunkt: 14.45 am Scheunencafe, Zwerchgasse 17 ( gegenüber Rathaus). Der Spaziergang beginnt um 15.00 Uhr. Wer von Alzeyer aus Fahrgemeinschaft wünscht, bitte melden unter 0175 7284554
Sie helfen uns in der Organisation, wenn Sie Ihren Besuch anmelden:
unter 0151 50448881 oder an mgh-alzey@diakonie-rheinhessen.de
Regelmäßige Veranstaltungen
Mütter-Väter-Treff
Monatlicher kostenloser Treff für Betreuungspersonen
mit Kindern im 1. Lebensjahr
immer am 1. Donnerstag im Monat von 9:30-11:00 Uhr
Termine 2023
02.03. Schlafen
13.04. Rhythmus Rituale
04.05. Zahngesundheit
15.06. Kommunikation/Sprachentwicklung (wegen Ferien 2. Donnerstag)
06.07. Spiel und Spaß Bewegung mit dem Kind
03.08. Sommerferien-Pause
07.09. Ernährung im ersten Lebensjahr/Beikost
05.10. Kinderkrankheiten - mit Hausmitteln helfen
02.11. Soziale Hilfen
07.12. Kindersichere Wohnung
Anmeldung und Kontakt:
s.steuer@caritas-bingen.de oder
claudia.roth@diakonie-rheinhessen.de
Barrierefreiheit
Die Räumlichkeiten des Mehrgenerationenhaus Alzey sind barrierefrei zugänglich.
Erreichbarkeit mit ÖPNV
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie Alzey per Zug aus Richtung Mainz, Bingen, Worms und Kirchheimbolanden oder per Bus mit dem Rheinland-Pfalz Takt aus dem gesamten Landkreis heraus. Vom Bahnhof aus ist das MGH in ca. 7-8 Gehminuten zu erreichen. Für den Rückweg zum Bahnhof sollten Sie aufgrund des Anstiegs etwas mehr Zeit einplanen.
Die nächstgelegene Haltestelle vom Alzeyer Citybus heißt "Am Museum." In den Verbandsgemeinden gibt es teilweise Bürgerbusse.
Parkmöglichkeiten
Unser MGH hat keine eigenen Parkplätze. Parken ist kostenpflichtig in der naheliegenden Ostdeutschen Straße, Am Obermarkt, in der Tiefgarage Hospitalstraße und am Parkplatz hinter der Stadthalle möglich. Alle Parkmöglichkeiten sind in 3-5 minütiger, fußläufiger Entfernung.
Kostenfreie Parkplätze gibt es im näheren Umfeld nur vereinzelt, daher sind diese in der Regel besetzt
Kontakt
Regionale Diakonie Rheinhessen
Mehrgenerationenhaus Alzey
Schlossgasse 13
55232 Alzey
06731-9009399 (bitte AB nutzen)
mgh-alzey.rheinhessen@regionale-diakonie.de
Ansprechpartnerin
Sandra Körbes, Projektkoordinatorin MGH Alzey
06731 - 9968 - 12
Aktuelle Öffnungszeiten
Montag 9.00 - 17.00 Uhr
Dienstag 9.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch 9.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag 9.00 - 17.00 Uhr
Freitag 9.00 - 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Samstag und Sonntag je nach Veranstaltung