"Auf eine gute Nachbarschaft"
Café DIA – Diakonie in Aktion

Das Café DIA heißt Sie nun als Stadtteiltreff willkommen.
Das Café DIA ist ein Ort der Begegnung und des Beisammenseins der Menschen aus der Nachbarschaft in Ingelheim-Mitte. Kinder, Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen treffen sich hier zu unterschiedlichsten Angeboten und Veranstaltungen, zu Gesprächen oder einfach um es sich bei einer Tasse Kaffee und Kuchen gut gehen zu lassen.
Im Café DIA finden Besuchende immer ein offenes Ohr. Während der Öffnungszeiten ist der Stadtteiltreff eine erste Anlaufstelle für Ratsuchende. Es wird niedrigschwellige Hilfe z.B. beim Ausfüllen von Formularen und anderen sozialen Fragestellungen angeboten. Bei Bedarf kann eine Weiterleitung an andere Dienste und Beratungsstellen erfolgen.
Der Stadtteiltreff lebt von der Vielfalt der Besuchenden und der kreativen und engagierten Menschen, die Lust und Zeit mitbringen, das Angebot des Stadtteiltreffs mit eigenen Ideen und praktischer Unterstützung mitzugestalten.
„Kaffee, Kunst und Eiscreme“ am 23.06.2025
„Kaffee, Kunst und Eiscreme“
Montag, 23.6.2025 von 14:00 - 17:00 Uhr
Wie es sich für ein Café gehört, gibt es natürlich Kaffee und Kuchen, aber auch das Eis-Fahrrad von der Eisdiele „LaGondola“ der Familie DiSalvo wird an diesem Tag vor dem Café DIA Spezialitäten anbieten.
Zudem wird es eine Kunstausstellung geben. Die Kunststücke wurden von den einzelnen Gruppen, die regelmäßig im Café DIA sind, gestaltet.
Außerdem wird es noch kleine, künstlerische Mitmachaktionen geben.
Die ist eine Veranstaltung im Rahmen der Geburtstagswoche der Ingelheimer Stadtteiltreffs.
Nutzung der Räumlichkeiten
Engagierten Menschen, privaten Initiativen und gemeinnützigen Einrichtungen stellen wir unsere Räumlichkeiten für regelmäßige Angebote und Veranstaltungen zur Verfügung.
Kommen Sie einfach auf uns zu, um über bestehende Möglichkeiten und Rahmenbedingungen zu sprechen.
Ausstattung
- Barrierefreie Toilette, Wickelmöglichkeit
- Gut ausgestattete Küche (Geschirrspüler, Kühlschränke, Kuchenvitrine, Kaffeemaschine) mit Geschirr für ca. 40 Personen
- Bistrotische mit ca. 40 Stühlen
- Brettspiele und Bücherregal, Kreativbereich
- kostenloses WLAN
- Getränke können für Veranstaltungen gestellt werden









Helfende Hände und kreative Köpfe gesucht
Für unseren Stadtteiltreff sind wir auf der Suche nach ehrenamtlichen Helfer:innen, die sich für eine gute Nachbarschaft engagieren möchten.
Im Café DIA gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, sich einzubringen, ob unterstützend im Rahmen des offenen Treffs oder als helfende Hand für das gastronomische Angebot, aber auch als Ideengebende für neue Angebote oder Anbietende einer Veranstaltung oder eines Workshops für die Menschen in der Nachbarschaft.
Wir freuen uns sehr über Ihre Kontaktaufnahme.
Beratungsangebote
Mittwoch, 09:00 - 11:00 Uhr
Die Bürokratie in Deutschland ist nicht immer einfach. Viele Anträge und Formulare in „Behördendeutsch“ sind nicht leicht zu verstehen. Insbesondere für Personen, die nach Deutschland zugewandert sind, ist das Ausfüllen dieser Dokumente keine leichte Aufgabe. Daher wird in der Formular-Sprechstunde von Ehrenamtlichen Unterstützung bei der Bearbeitung angeboten.
Die Ehrenamtlichen unterstützen beim Ausfüllen verschiedener Formulare.
- Verlängerung des Aufenthaltstitels
- Weiterbewilligung des Bürgergelds
- Kindergeld
- Kinderzuschlag
- Lernmittelfreiheit
Für Steuererklärungen oder eine Rechtsberatung steht die Formularhilfe nicht zur Verfügung.
Das Angebot ist ehrenamtlich und kostenfrei. Es handelt sich um ein Kooperationsangebot mit der Stabsstelle für Vielfalt und Chancengleichheit der Stadt Ingelheim.
Zuhören. Begleiten. Beraten
Wir freuen uns sehr, dass die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. aus Mainz regelmäßige Beratungen im Café DIA anbietet. Die Beratung ist kostenfrei und vertraulich.
Das Beratungsangebot richtet sich an Menschen mit einer Krebserkrankung und ihre Angehörigen in der Region Ingelheim.
Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin unter 06131 - 9201609.
Die Sprechstunden der Bewährungshilfe Mainz findet zweimal im Monat donnerstags im Café DIA statt.
jeden 2. Donnerstag im Monat von 08:00 bis 17:00 Uhr
jeden 3. Donnerstag im Monat von 08:00 bis 17:00 Uhr
Weitere Informationenzur Bewährungshilfe Mainz sowie Kontaktdaten finden Sie hier.
Die Sprechstunden der Wohnraumhilfe der Caritas Mainz findet alle 14 Tage am Mittwoch (ungerade Wochen) von 13:00 - 15:00 Uhr statt. Sie richten sich an Bewohner:innen aus Ingelheim und den nördlichen Landkreis Mainz-Bingen.
Es wir beraten zu:
- Mietrückständen
- Kündigung Ihres Mietvertrages
- Räumungsklagen
- Schwierigkeiten mit Ihrem Vermieter
- Obdachlosigkeit
- Suche nach Wohnraum
- Vermittlung einer Unterbringung
- Durchsetzung von Ansprüchen zur Sicherung Ihres Lebensunterhaltes
Informationen und Anmeldung:
info.wohnraumhilfe@thaddaeusheim.de
www.caritas-mainz.de
Gruppenangebote
Treff für Kinder von 0 bis unter 3 Jahren und ihre Eltern/Großeltern
jeden Montag von 10:00 - 11:00 Uhr
Was Sie erwartet:
- Raum zum Spielen
- Austauschen mit anderen Eltern
- Informieren
- und Kontakte knüpfen
unter Begleitung einer Sozialpädagogin.

Die Spaziergangsgruppe für ältere Menschen mit und ohne Demenz trifft sich jeden 1. und 3. Montag im Monat im Café DIA. Während der Winterzeit startet das Angebot bereits um 14 Uhr.
Herzlich eingeladen sind insbesondere ältere Menschen, die gerne neue Kontakte knüpfen möchten, von gesundheitlichen Einschränkungen betroffen sind und sich oftmals nicht mehr trauen, alleine die Wohnung zu verlassen. Ein gemeinsamer Spaziergang im nahen Wohnumfeld bringt nicht nur Bewegung in den Alltag, sondern bietet Unterhaltung und neue Einblicke für die Teilnehmenden. Im Anschluss an den Spaziergang gibt es einen gemeinsamen Ausklang im Café DIA bei Kaffee und Kuchen.
Und sollte das Wetter mal zu schlecht zum rausgehen sein, wird ein Alternativprogramm im Café angeboten.
Die Spaziergangsgruppen sind ein gemeinsames Angebot von der Regionalen Diakonie Rheinhessen und dem Seniorenbüro Ingelheim.
Sie möchten die Gruppe begleiten? Wir freuen uns auf Sie.
Neue Teilnehmer:innen bitten wir um eine Anmeldung unter 06132 - 789413.
Der Seniorentreff findet jeden 2., 4. und ggf. 5. Montag im Monat von 14:00 - 16:00 Uhr im Café DIA statt.
Herzlich eingeladen sind ältere Menschen, die Lust auf Begegnung haben.
Wir treffen uns zum Unterhalten, Erzählen, Vorlesen, Basteln, gemeinsam Backen, Musizieren, Bilder betrachten und vielen weiteren Aktionen.
Und natürlich gibt es auch Kaffee und Kuchen.
Die Veranstaltung findet im Wechsel mit der Spaziergangsgruppe statt.


Der Elternkreis Ingelheim ist ein Zusammenschluss von Eltern, deren heranwachsende Kinder drogengefährdet oder drogenabhängig sind.
Angehörige, deren Jugendliche illegale Drogen konsumieren, erhalten die Möglichkeit, sich auszutauschen, Zuspruch von anderen zu erfahren und Erfahrungen zu teilen. Alle Beteiligten bringen sich gegenseitg Respekt und Wertschätzung entgegen und wahren nach außen Stillschweigen über die Gespräche.
Interessierte nehmen bitte Kontakt per Mail auf: info@elternkreis-ingelheim.de
Der Stadtteiltreff wird gefördert von der Stadt Ingelheim am Rhein.

Kontakt
Regionale Diakonie Rheinhessen
Beratungszentrum in Ingelheim
Georg-Rückert-Str. 24
55218 Ingelheim
Koordination:
Laura Weber
06132 - 7894 - 19
0171 - 78 53 08 3
laura.weber@regionale-diakonie.de
Öffnungszeiten
Montag und Mittwoch
09:00-15:00 Uhr