Betreuungsverein im Diakonischen Werk Worms-Alzey e.V.

Das Betreuungsgesetz bietet die Möglichkeit, Menschen, die aufgrund einer psychischen Krankheit oder körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr selbst regeln können, eine:n rechtliche:n Betreuer:in zur Seite zu stellen. Grundsätzlich gilt hierbei Unterstützung statt Bevormundung.
Wir verstehen die rechtliche Betreuung als Hilfe zur Selbsthilfe unter Einbeziehung der Wünsche der Betroffenen. Wir unterstützen die Betroffenen bei der Suche nach Lösungswegen und lenken den Blick auf persönliche Ressourcen.
- Wir sind Ansprechpartner:innen für alle Fragen und Probleme „rund um die rechtliche Betreuung“.
- Wir informieren und beraten über Vorsorgemöglichkeiten wie Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung in regelmäßigen Sprechstunden, in individuellen Beratungen und bei Informationsveranstaltungen.
- Die hauptamtlichen Mitarbeitenden führen selbst rechtliche Betreuungen im Rahmen des Betreuungsrechts (BGB).
- Für ehrenamtliche Betreuer:innen, aber auch für Bevollmächtigte und alle Interessierten bieten wir verschiedene Veranstaltungen, Schulungen und Erfahrungsaustausche an.
Wir sehen das Ehrenamt als wichtige gesamtgesellschaftliche Aufgabe, treten für dessen Stärkung ein und werben für das verantwortliche Ehrenamt der:des gesetzlichen Betreuer:in
Wir führen ehrenamtliche Betreuer:innen sowie Vorsorgebevollmächtigte in ihre verantwortungsvolle Tätigkeit ein und unterstützen diese beratend bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben.
Zum Beispiel:
- Bei Antragstellung bei Behörden und Sozialleistungsträgern und ggf. bei Formulierung von Widersprüchen
- Im Umgang mit Konflikten
- Zu unterbringungsähnlichen Maßnahmen
- Bei der Einbeziehung anderer sozialer Dienste
- Information über Leistungen (z. B. nach dem SGB II, SGB IX, SGB XII etc.)
- Hilfestellung beim Ausfüllen des Vermögensverzeichnisses, bei Erstellung des Jahresberichtes, Information zur Rechnungslegung
Wir bieten ehrenamtlichen Betreuer:innen Fortbildungen und Schulungen zu verschiedenen Themen rund um das Betreuungsrecht und darüber hinaus an.
Zum Beispiel:
- Grund-/Aufbaukurs rechtliche Betreuung
- Workshop: Stressbewältigung/Kommunikation
- Seminarangebote zu speziellen Themen ( wie psychische Krankheitsbilder, Umgang mit Demenz)
Zudem bieten wir die Möglichkeit zum regelmäßigen Erfahrungsaustausch und zur Reflexion.
AKTUELL
Im Juni 2023 findet eine neuer Grundkurs für ehrenamtliche Betreuer:innen und Interessierte statt.
Grundkurs "Rechtliche Betreuung 2023"
im Rahmen von Einzelberatungen an den Standorten:
Diakonisches Werk Rheinhessen in Worms
jeden letzten Dienstag im Monat von 9:00 - 12:00 Uhr
Anmeldung: Betreuungsverein im Diakonischen Werk Worms-Alzey e.V., Telefon: 06241 - 92029 - 0
Mehrgerenationenhaus Monsheim
jeden zweiten Donnerstag im Monat von 15:00 - 18:00 Uhr
Anmeldung: MGH-Monsheim, 06243 - 6165
Unsere Beratung ist kostenlos und vertraulich.
Bei Interesse können Sie sich von Montag bis Freitag 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr unter 06241 - 92029 - 0 telefonisch anmelden.
Weitere Informationen
Sowohl das Landesministerium für Justiz in Rheinland-Pfalz als auch das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz (BMJV) bietet auf ihren Internetseiten Broschüren zu Vorsorgemöglichkeiten sowie Formulare für Vollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung an.
Über eine Spende zugunsten unserer Arbeit freuen wir uns.
Spendenkonto:
Sparkasse Worms-Alzey-Ried
IBAN: DE45 5535 0010 0000 0726 53
BIC: MALADE51WOR
Kontakt
Betreuungsverein im Diakonischen Werk Worms-Alzey e.V.
Seminariumsgasse 4 - 6
67547 Worms
06241 - 92029 - 0
06241 - 92029 - 26
06241 - 92029 - 27
bv-worms@diakonie-rheinhessen.de
Fax: 06241 - 92029 - 11