Mobile Jugendarbeit Mittleres Selztal (MoJa)
Seit Herbst 2021 sind wir gemeinsam mit unseren Kooperationspartner:innen für Jugendliche und junge Erwachsene von 12 bis 27 Jahren in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz unterwegs. Unsere regionalen Schwerpunkte der Mobilen Arbeit liegen dabei in den 5 Ortsgemeinden: Friesenheim, Hahnheim, Köngernheim, Undenheim und Selzen.
Neben Projekten und spontanen Aktionen an wechselnden Orten (regionalen Jugendräumen, Schulen, Sportanlagen, Parks und öffentlichen Plätzen) möchte die MoJa Mittleres Selztal verschiedene Aktionen für Kinder und Jugendliche in unterschiedlichen Settings umsetzen. Dies geschieht je nach Möglichkeit und Thema auch in Kooperation mit spezialisierten Partner:innen.
Partizipation!
Die MoJa Mittleres Selztal möchte die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen erkennen und aufzeigen, vorhandene Angebote von Vereinen, sozialen, kirchlichen und politischen Institutionen und einzelnen Kinder- und Jugendgruppen unterstützen, sowie neue Angebote gemeinsam mit regionalen Akteur:innen entwickeln und weiter ausbauen. MoJa Mittleres Selztal versteht sich dabei als individuell Begleitende:r Wegbereiter:in, Moderator:in, Ideengeber:in und unterstützt auch bei finanziellen Fragestellungen.
Darüber hinaus ist die MoJa Mittleres Selztal Ansprech- und Vertrauensperson bei Problemen in Schule, Job, Familie, Freunden und allem was junge Menschen bewegt.
Vernetzung!
Unsere Angebote entstehen in Abstimmung mit unserem Kooperationspartner, dem Jugendhaus Oppenheim des Evangelischen Dekanats Ingelheim–Oppenheim und in enger Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendbüro der Verbandsgemeinde Rhein–Selz.
Die MoJa Mittleres Selztal ist in unterschiedlichsten fachlichen Netzwerken aktiv und engagiert sich für eine dialoggruppengerechte und nachhaltige Kinder- und Jugendarbeit im ländlichen Raum.
Weitere Infos zu den Terminen
in Friesenheim
in Hahnheim
in Selzen
in Undenheim






Interesse? Hier gibt es weitere Infos.
Raus aus der Komfortzone mit 100% Freiraum & 100% Natur
Unter dem Motto: Freiraum erfahren, Kreativität entfalten, Grenzen erleben und Umwelt begreifen präsentiert sich unser Highlight, der Jugendgarten Undenheim. Gemeinsam organisiert mit engagierten Bürger:innen, motivierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen bietet sich an diesem wundervollen Ort die Chance, aktiv mit anzupacken und sich neuen außeralltäglichen Herausforderungen zu stellen. Und das auch nicht nur Outdoor!



Abhängen in der Jugendlounge, lecker futtern im Schülercafé oder einfach nur ne Runde quatschen und zocken im Jugendhaus Oppenheim Tel: 06133 4188 oder direkt auf Instagram @jugendhaus_oppenheim
Ausbildungsplatzsuche? Du suchst Freizeitaktivitäten in den Ferien oder auch Jobs im Ferienprogramm? Das und vieles mehr bietet das VG Kinder- und Jugendbüro der Verbandsgemeinde Rhein-Selz.
#JugendbrauchtMitsprache - Mit diesem Hashtag ist eigentlich alles gesagt. Jugendliche und junge Erwachsene der Jugendvertretung Rhein-Selz aus der gesamten Verbandsgemeinde Rhein-Selz wollen bei der Gestaltung ihrer Region mitreden und einen Beitrag leisten. Sei dabei! Kontakt @jugendvertretung_vg_rhein_selz (Instagram).
Kidkit
Digitale und analoge Beratungsangebote zu Sucht, Mobbing, Glücksspiel und Gewalt
blu:app
Kostenfreie App für Dein Smartphone mit frischen Infos, individuellem Chat-Angebot, Konsumcheck, Videos und viel mehr. 100% anonym und vertraulich. Zusätzlich gibt es bei blu:prevent fette kostenfreie Materialien. Just look @ it und bleib #VOLLFREI
Jugendnotmail
Du bist nicht älter als 19, hast ein Problem und niemanden, mit dem Du darüber reden kannst? Dann bist Du dort richtig! Vertraulich, kostenfrei und zuverlässig!
Jugend.Bke-Beratung
Sorgen, Streit oder Ärger mit Deinen Eltern? Problemen mit Dir selbst, mit Freunden oder in der Schule? Dann bist Du hier genau richtig. Hier findest Du viele andere Jugendliche, mit denen Du Dich austauschen kannst und erfahrene Beraterinnen und Berater, die Dich unterstützen. Einfach mal ausprobieren!
Nummer gegen Kummer
Der Klassiker unter den Hotlines. Einfach 116111 wählen und loslegen - anonym und kostenlos vom Handy und Festnetz. Erreichbar immer von Montag - Samstag von 14 - 20 Uhr & Montag + Mittwoch + Donnerstag von 10 - 12 Uhr.
Kein Bock zu telefonieren? Natürlich ist die „Nummer gegen Kummer“ auch online zu erreichen.
Suchtzuhause
Du hast das Gefühl, dass Dein Papa oder Deine Mama zu viel Alkohol trinkt und Du machst Dir deswegen Sorgen? Dann schau mal hier vorbei.
Nacoa
Nur für Kids! Hier kannst Du erfahren, warum Alkohol und andere Drogen allen in der Familie wehtun. Du erfährst etwas darüber, wie Du Dich weniger gestresst und besser fühlen kannst. Du kannst lernen, wie Du mit der Situation bei Dir zu Hause klarkommen kannst. Du wirst ein bisschen Hoffnung kriegen, auch wenn Deine Eltern sich nicht ändern. Gruppen- und Einzel-Chat, Telefonberatung, E-Mailberatung und vieles mehr.
Notruf Telefon für Kinder suchtkranker Eltern
0800 - 280 280-1 kostenfrei, anonym und garantiert offen für deine Fragen
Diakonischen Werk Rheinhessen
Du suchst Hilfe und Rat in anderen Bereichen?
Hier findest du weitere vielfältige Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten sowie verschiedene Möglichkeiten dich ehrenamtlich zu engagieren.
Kontakt
Niko Blug
0151 - 46204857
niko.blug@diakonie-rheinhessen.de
Instagram @moja_mittleres_selztal
Büro
Jugendhaus Oppenheim/
Evangelisches Dekanat Ingelheim-Oppenheim
Rheinstraße 43
55276 Oppenheim