Mobile Jugendarbeit Mittleres Selztal (MoJa)
Seit Herbst 2021 sind wir gemeinsam mit unseren Kooperationspartner:innen für Jugendliche und junge Erwachsene von 12 bis 27 Jahren in der Verbandsgemeinde Rhein-Selz unterwegs. Unsere regionalen Schwerpunkte der Mobilen Arbeit liegen dabei in den 5 Ortsgemeinden Friesenheim, Hahnheim, Köngernheim, Undenheim und Selzen.
Neben Projekten und spontanen Aktionen an wechselnden Orten (regionalen Jugendräumen, Schulen, Sportanlagen, Parks und öffentlichen Plätzen) möchte die MoJa Mittleres Selztal verschiedene Aktionen für Kinder und Jugendliche in unterschiedlichen Settings umsetzen. Dies geschieht je nach Möglichkeit und Thema auch in Kooperation mit spezialisierten Partner:innen.
Zu ruhig? Nix los bei euch?
Wir kommen zu euch!
Die Jugendlounge tourt durch die ganze Verbandsgemeinde Rhein-Selz und möchte euer Dorf- / Stadtleben aufmischen und ordentlich für Action sorgen.
Natürlich kommen wir nicht mit leeren Händen. Kletterturm, Cocktailbar (Cocktails kosten 50 Cent), Fahrradwerkstatt, Games, Chill Out Area: all das und viel mehr haben wir für euch am Start.
Kommt einfach vorbei und macht mit. Wir beißen nicht!
In der Sonne liegen, chillen, Party machen oder durch Städte schlendern ist Dir für Deine Ferien zu wenig? Dann raus in die Wildnis! Ab zur Abenteuer- und Kletterfreizeit für Jugendliche ab 12 Jahren vom 09. - 11.07.2025.
2025 geht's zum vierten Mal in eine der außergewöhnlichsten Kletter- und Abenteuerregionen Deutschlands. 100% Natur erleben im Pfälzer (Ur-)Wald – incl. Abenteuergarantie – Egal, ob beim Klettern (Toprope), Wandern (keine Angst, wir laufen keine Marathons) oder am Lagerfeuer mit Musik, hier werden nachhaltige Eindrücke geschaffen, neue Freundschaften geschlossen und natürlich auch die eigenen Grenzen ausgetestet. SafetyFirst: Alles passiert in einem gut ausgewählten Rahmen, angeleitet von ausgebildeten Fachkräften aus Jugendarbeit, inkl. Klettertrainerausbildung.
Für einige Tage werden der Zeltplatz in Frankreich, Wald und Felsen unser Zuhause sein. Geschlafen wird im eigenen Zelt. Gekocht wird selbst und garantiert mega lecker. Auch 2025 werden wir uns, wie sich das in der Wildnis gehört, (fast) ganz ohne Strom selbst versorgen. Eben all-inclusive mal anders!
Also raus aus der Komfortzone, rein in massig neue Eindrücke, Erfahrungen und Erlebnisse. Sei dabei und komm mit: Into the Wild #4
Seit November 2024 ist der Jugendraum in Köngernheim wieder geöffnet!
Die Öffnungszeiten für Jugendliche ab 10 Jahren sind jeden Mittwoch von 16.00 – 19.00 Uhr.
Einfach vorbeikommen und mitmachen: Billard, Brettspiele zocken, kreativ sein, Freund:innen treffen – oder einfach abhängen.
Du findest den Jugendraum im 1. Stock der Sickingenhalle Köngernheim (Im Wiesengrund 1).
Hast du noch Fragen oder brauchst du mehr Infos? Schreib uns gerne auf WhatsApp, Signal 0151 - 462 048 57 oder Insta an, wenn Du mal Lust hast, vorbei zu kommen oder noch mehr Infos brauchst.

Den Jugendraum in Selzen öffnen wir für Jugendliche ab 10 Jahren jeden Donnerstag von 16:00 – 18.00 Uhr.
Einfach vorbeikommen und mitmachen: Kickern, zocken, Freund:innen treffen – oder einfach abhängen.
Ihr findet den Jugendraum in der Kaiserstr. 17 in Selzen, oben im Dachgeschoss.
Bei gutem Wetter treffen wir uns auch mal auf dem Generationen-Aktiv-Park in Selzen – dann hängen wir einen Zettel an die Tür, damit ihr uns findet.
Hast du noch Fragen oder brauchst du mehr Infos? Schreib uns gerne auf WhatsApp, Signal 0151 - 462 048 57 oder Insta an, wenn Du mal Lust hast, vorbei zu kommen oder noch mehr Infos brauchst.

Raus aus der Komfortzone mit 100% Freiraum & 100% Natur
Ab Freitag, dem 07.03.2025 hat der Jugendgarten wieder jeden Freitag für euch geöffnet. Am Samstag, 15.03.2025 treffen wir uns zum Arbeitseinsatz im Jugendgarten und freuen uns über helfende Hände!
Unter dem Motto: Freiraum erfahren, Kreativität entfalten, Grenzen erleben und Umwelt begreifen präsentiert sich unser Highlight, der Jugendgarten Undenheim. Gemeinsam organisiert mit engagierten Bürger:innen, motivierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen bietet sich an diesem wundervollen Ort die Chance, aktiv mit anzupacken und sich neuen außeralltäglichen Herausforderungen zu stellen. Und das auch nicht nur Outdoor!
Du findest den Jugendgarten in der Hahnheimer Straße, nur 5 Geh-Minuten von der Bushaltestelle Staatsrat-Schwamb-Straße entfernt! Schau’s dir hier auf der Karte an.
Hast du noch Fragen oder brauchst du mehr Infos? Schreib uns gerne auf WhatsApp, Signal 0151 - 462 048 57 oder Insta an, wenn Du mal Lust hast, vorbei zu kommen oder noch mehr Infos brauchst.
Abhängen in der Jugendlounge, lecker futtern im Schülercafé oder einfach nur ne Runde quatschen und zocken im Jugendhaus Oppenheim Tel: 06133 4188 oder direkt auf Instagram @jugendhaus_oppenheim
Ausbildungsplatzsuche? Du suchst Freizeitaktivitäten in den Ferien oder auch Jobs im Ferienprogramm? Das und vieles mehr bietet das VG Kinder- und Jugendbüro der Verbandsgemeinde Rhein-Selz.
#JugendbrauchtMitsprache - Mit diesem Hashtag ist eigentlich alles gesagt. Jugendliche und junge Erwachsene der Jugendvertretung Rhein-Selz aus der gesamten Verbandsgemeinde Rhein-Selz wollen bei der Gestaltung ihrer Region mitreden und einen Beitrag leisten. Sei dabei! Kontakt @jugendvertretung_vg_rhein_selz (Instagram).
Kidkit
Digitale und analoge Beratungsangebote zu Sucht, Mobbing, Glücksspiel und Gewalt
blu:app
Kostenfreie App für Dein Smartphone mit frischen Infos, individuellem Chat-Angebot, Konsumcheck, Videos und viel mehr. 100% anonym und vertraulich. Zusätzlich gibt es bei blu:prevent fette kostenfreie Materialien.
Jugendnotmail
Du bist nicht älter als 19, hast ein Problem und niemanden, mit dem Du darüber reden kannst? Dann bist Du dort richtig! Vertraulich, kostenfrei und zuverlässig!
bke-Jugendberatung
Sorgen, Streit oder Ärger mit Deinen Eltern? Problemen mit Dir selbst, mit Freunden oder in der Schule? Dann bist Du hier genau richtig. Hier findest Du viele andere Jugendliche, mit denen Du Dich austauschen kannst und erfahrene Beraterinnen und Berater, die Dich unterstützen. Einfach mal ausprobieren!
Nummer gegen Kummer
Der Klassiker unter den Hotlines. Einfach 116111 wählen und loslegen - anonym und kostenlos vom Handy und Festnetz. Erreichbar immer von Montag - Samstag von 14 - 20 Uhr & Montag + Mittwoch + Donnerstag von 10 - 12 Uhr.
Kein Bock zu telefonieren? Natürlich ist die „Nummer gegen Kummer“ auch per Mail & Chat erreichbar.
Suchtzuhause
Du hast das Gefühl, dass Dein Papa oder Deine Mama zu viel Alkohol trinkt und Du machst Dir deswegen Sorgen? Dann schau mal hier vorbei.
Nacoa
Nur für Kids! Hier kannst Du erfahren, warum Alkohol und andere Drogen allen in der Familie wehtun. Du erfährst etwas darüber, wie Du Dich weniger gestresst und besser fühlen kannst. Du kannst lernen, wie Du mit der Situation bei Dir zu Hause klarkommen kannst. Du wirst ein bisschen Hoffnung kriegen, auch wenn Deine Eltern sich nicht ändern. Gruppen- und Einzel-Chat, Telefonberatung, E-Mail-Beratung und vieles mehr.
Regionale Diakonie Rheinhessen
Du suchst Hilfe und Rat in anderen Bereichen?
Hier findest du weitere vielfältige Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten sowie verschiedene Möglichkeiten, dich ehrenamtlich zu engagieren.
Partizipation!
Die MoJa Mittleres Selztal möchte die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen erkennen und aufzeigen, vorhandene Angebote von Vereinen, sozialen, kirchlichen und politischen Institutionen und einzelnen Kinder- und Jugendgruppen unterstützen, sowie neue Angebote gemeinsam mit regionalen Akteur:innen entwickeln und weiter ausbauen. MoJa Mittleres Selztal versteht sich dabei als individuell Begleitende:r Wegbereiter:in, Moderator:in, Ideengeber:in und unterstützt auch bei finanziellen Fragestellungen.
Darüber hinaus ist die MoJa Mittleres Selztal Ansprech- und Vertrauensperson bei Problemen in Schule, Job, Familie, Freunden und allem was junge Menschen bewegt.
Vernetzung!
Unsere Angebote entstehen in Abstimmung mit unserem Kooperationspartner, dem Jugendhaus Oppenheim des Evangelischen Dekanats Ingelheim–Oppenheim und in enger Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendbüro der Verbandsgemeinde Rhein–Selz.
Die MoJa Mittleres Selztal ist in unterschiedlichsten fachlichen Netzwerken aktiv und engagiert sich für eine dialoggruppengerechte und nachhaltige Kinder- und Jugendarbeit im ländlichen Raum.