Angst vor der kalten Jahreszeit
Energiekrise
Preissteigerungen vor allem im Energiesektor stellen vor allem Menschen mit wenig Geld vor große Herausforderungen. Wir wollen Sie mit Ihren Ängsten und Unsicherheiten nicht alleine lassen.
Energiekostenberatung des diakonischen Werks
Wir bieten daher ab 13.12.2022 zweimal in der Woche eine Telefonsprechstunde zu Energiekostenberatung an. Die Telefonberatung findet (außer zwischen den Jahren) wöchentlich jeweils am Dienstag von 08:00 bis 09:30 Uhr und am Mittwoch von 11:00 bis 12:30 Uhr statt. Das kostenlose Angebot richtet sich an Ratsuchende aus den Verbandsgemeinden Bodenheim, Rhein-Selz und Nieder-Olm, sowie aus Ingelheim, Budenheim und Oppenheim. Interessierte Bürgerinnen und Bürger erreichen die zuständige Beraterin unter 0151 – 10911923.
Entlastungspakete der Bundesregierung
Die Bundesregierung hat mittlerweile umfangreiche Entlastungspakete beschlossen. Ziel ist laut Bundesregierung Bürger:innen zu unterstützen, Energiekosten zu dämpfen und Arbeitsplätze zu sichern.
Informationen und Beratungsangebote der Verbraucherzentrale
Haben auch Sie eine Preiserhöhung Ihres Versorgers erhalten? Was können Sie tun, um einen vermutlich teuren oder gar kalten Winter besser zu bewältigen? Hier finden Sie die aktuellen Informationen und Beratungsangebote der Verbraucherzentrale.
Durch die immens gestiegenen Energiepreise nehmen Zahlungsschwierigkeiten und Energieschulden deutlich zu. Lassen Sie sich bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz beraten bevor es zu einer Sperrandrohung, Stromsperre oder Gassperre kommt.
Telefonsprechstunde zur Energieberatung
Dienstag, 08:00 - 09:30 Uhr
Mittwoch, 11:00 - 12:30 Uhr
0151 – 10911923
für Ratsuchende aus:
VG Bodenheim
VG Rhein-Selz
VG Nieder-Olm
Ingelheim
Budenheim
Oppenheim
Das Angebot wird im Rahmen eines Landessonderprogramms des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung gefördert.