Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen
Unsere bestehenden Hygienekonzepte werden entsprechend der gesetzlichen Vorgaben laufend aktualisiert und angepasst. Alle Angebote erfolgen unter Beachtung des Infektionsschutzgesetzes.
Weitere Hinweise zu unseren Angeboten
Hinweis zu unseren Beratungsstellen:
Wir bieten ab sofort wieder persönliche Gespräche an. Die Vorlage eines Nachweises (3-G-Regelung) ist nicht mehr zwingend erforderlich. Wir bitten Sie jedoch zu Ihrem und unseren Schutz, die AHA-Regelungen weiterhin einzuhalten. Eine Kontaktdatenerfassung erfolgt nicht mehr.
Hinweise zu den Angeboten der Gemeinwesenarbeit:
Bitte informieren Sie sich hier auf der Homepage oder per Telefon, welche Angebote aktuell in den Einrichtungen vorgehalten werden.
Bitte beachten Sie die Hygienekonzepte und Hinweise in der jeweiligen Einrichtung.
Hinweise zu Angeboten für Kinder, Jugendliche und Familien:
Die Rahmenbedingungen unserer Angebote werden gemäß den Landesvorschriften angepasst. Für Auskünfte zu den konkreten Angeboten stehen Ihnen die Mitarbeitenden in den jeweiligen Arbeitsbereichen gerne zu Verfügung.
Hier finden Sie aktuelle Informationen des Landesjugendamtes zum Umgang mit dem Corona-Virus.
Folgende Institutionen informieren Sie ausführlich zu der Corona-Pandemie:
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Bundesministerium für Gesundheit
Rheinland-Pfälzisches Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Demografie
Eine Corona-Impfung war für bestimmte Gruppen von Menschen bislang schwierig, wenn z.B.
- keine Adresse angegeben werden konnte,
- keine gültigen Ausweispapiere vorhanden sind oder
- kein fester Wohnsitz besteht.
Menschen ohne Papiere und ohne regulären Aufenthalt fürchten darüber hinaus oft eine Meldung an die Ausländerbehörde.
Wenn Sie zum genannten Personenkreis gehören, können Sie sich jetzt in Rheinland-Pfalz unkompliziert bei Impfzentren und Impfbussen impfen lassen.
Weitere Informationen zu diesem Angebot erhalten Sie bei Medinetz Mainz e.V.
Was hat die Pandemie mit den Menschen gemacht?
Wie sind die Menschen in ihrem Leben und Alltag mit den Zumutungen der Pandemie umgegangen? Wo haben sie konkret Halt und Orientierung in schwierigen Zeiten gefunden? An welchen Stellen traten Institutionen wie Kirche und Diakonie für die Menschen in Erscheinung?
Diese Aspekte wurden im Rahmen der Langzeitstudie "Lebensgefühl Corona" von Kirche und Diakonie erforscht. Als ein Ergebnis der Studie sind sind acht verschiedene Corona-Typen in der Gesellschaft festgestellt worden.
Mithilfe des neuen Online-Selbsttests „Pandem-O-Mat“ kann man ab sofort herausfinden, welchem dieser Typen man entspricht. Zu den Typen gehören: Die Achtsamen, die Ausgebrannten, die Denker:innen, die Empörten, die Erschöpften, die Genügsamen, die Mitmacher:innen und die Zuversichtlichen.